SCHONZEITEN
Schonmaße und Schonzeiten
im Regierungsbezirk Schwaben
Textversion zum Download.
Grafikversion zum Download.
gemäß § 11 der Verordnung zur Ausführung des Fischereigesetzes für Bayern (AVBayFiG 01.11.14)
in Verbindung mit der Bezirksfischereiverordnung vom 18.01.2017
Fischart |
Schonmaß (cm) |
Schonzeiten |
---|---|---|
Huchen |
90 |
15.02. - 31.05. |
Seeforelle |
60 |
01.10. - 28.02. |
Bachsaibling |
20 |
01.10. - 28.02. |
Seesaiblinge |
30 |
01.10. - 31.12. |
Bachforelle |
26 |
01.10. - 28.02. |
Regenbogenforelle |
26 |
15.12. - 15.04. 1 |
Äsche |
35 |
01.01. - 30.04. |
Renken / Felchen |
30 |
15.10. - 31.12. |
Zander |
50 |
15.03. - 30.04. |
Hecht |
50 |
15.02. - 15.04. 2 |
Barbe |
40 |
01.05. - 15.06. |
Nerfling |
30 |
keine |
Frauennerfling |
30 |
01.03. - 30.06. |
Rapfen / Schied |
40 |
01.04. - 31.05. |
Schleie |
26 |
keine |
Nase |
30 |
01.03. - 30.04. |
Karpfen |
35 |
keine |
Rutte |
30 |
keine |
Aal |
50 |
keine 3 |
Edelkrebs, weiblich |
12 |
01.10. - 31.07. |
Edelkrebs, männlich |
12 |
keine |
Steinkrebs, weiblich |
10 |
01.10. - 31.07. |
Steinkrebs, männlich | 10 |
keine |
1 In geschlossenen Gewässern (z.B. Baggerseen) gilt in Schwaben eine Schonzeit vom 15. Dezember bis 28. Februar
2 In Schwaben bis 30. April verlängert. Näheres siehe §1 Abs.1 Nr.1 der Bezirksfischereiverordnung.
3 Gemäß § 12 Abs. 2 AVBayFiG gilt im Aaleinzugsgebiet eine Schonzeit vom 1. November bis 28. Februar.
Folgende Fischarten sind ganzjährig geschont:
- alle Neunaugen,
- Bitterling, Weißflossiger Gründling, Kessler-Gründling, Donaukaulbarsch, Kilch, Lachs, Maifisch, Meerforelle, Perlfisch, Schlammpeitzger, Schneider, Schrätzer, Sichling, Steinbeißer, Steingreßling, Sterlet, Stör, Streber, Strömer, 9-stacheliger Stichling, Zingel, Zope,
- Teich-, Fluss-, Maler- und Flußperlmuscheln